Hollerith-Lochkarte

Hollerith-Lochkarte
Hollerith-Lochkarte f DAT Hollerith card

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Lochkarte — Speichermedium Lochkarte Hollerith Lochkarte Allgemeines Typ mechanisches Speichermedium Größe verschiedene Größen z. B. Hollerith Lochkarte: 18,7 cm × 8,3 cm × 0,17& …   Deutsch Wikipedia

  • Lochkarte — Lọch|kar|te 〈f. 19; früher〉 Karte, auf der durch Lochungen Daten gespeichert werden, die dann nach verschiedenen Gesichtspunkten mechanisch od. elektrisch ausgewertet werden können * * * Lọch|kar|te, die (EDV früher): Karte, auf der mithilfe… …   Universal-Lexikon

  • Hermann Hollerith — Herman Hollerith Herman Hollerith (* 29. Februar 1860 in Buffalo, New York; † 17. November 1929 in Washington, D.C.) war ein US amerikanischer Unternehmer und Ingenieur. Er ist Erfinder des nach ih …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Hollerith-Maschinen Gesellschaft — Die DEHOMAG (Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft mbH) war Hersteller und Vermieter von elektromechanischen Maschinen zum Be und Verarbeiten von Lochkarten. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 1910 2 Übernahme durch IBM 3 Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Hollerith-Maschinen Gesellschaft mbH — Die DEHOMAG (Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft mbH) war Hersteller und Vermieter von elektromechanischen Maschinen zum Be und Verarbeiten von Lochkarten. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 1910 2 Übernahme durch IBM 3 Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hollerithkarte — Lochkarte bzw. streifen im Einsatz als Parkschein, 2008 Eine Lochkarte ist im heutigen Sinne ein mechanisches Speichermedium für Daten. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung …   Deutsch Wikipedia

  • Lochkarten — Lochkarte bzw. streifen im Einsatz als Parkschein, 2008 Eine Lochkarte ist im heutigen Sinne ein mechanisches Speichermedium für Daten. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung …   Deutsch Wikipedia

  • Hollerithmaschine — Herman Hollerith Herman Hollerith (* 29. Februar 1860 in Buffalo, New York; † 17. November 1929 in Washington, D.C.) war ein US amerikanischer Unternehmer und Ingenieur. Er ist Erfinder des nach ih …   Deutsch Wikipedia

  • Angewandte Soziologie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Einführung in die Soziologie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaftstheorie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”